Essig macht farbecht Um zu verhindern, dass neue, dunkelblaue oder schwarze Kleidung beim ersten Waschen zu stark ausblutet, geben Sie eine Verschlußklappe voll Essig ins Spülwasser.
Mit Trichter auffüllen Um Ihre Streudosen für Gewürze neu aufzufüllen, stecken Sie einen kleinen Trichter in die große Öffnung. So können Sie die Streudosen sauber und ohne Verlust auffüllen.
Glänzende Perlen Perlen, die nicht immer getragen werden, verlieren schnell ihren Glanz. Legt man sie jedoch gemeinsam mit einigen Reiskörnern in die Schmuckschatulle, bleiben sie glänzend.
Kochendes Wasser für den Braten Zum Aufgießen eines Bratens nur kochendes Wasser verwenden. Bei kaltem Wasser wird das Fleisch hart.
Duschvorhänge wieder wie neu Häßlich gewordene Duschvorhänge aus Plastik bekommt man mit Wannenspray wieder auf Vordermann. Man legt sie in der Badewanne aus, besprüht sie mit Wannenspray - einwirken lassen, bis sich der Schmutz löst, gut klarspülen, fertig.
Zitronenschale sauber reiben Damit abgeriebene Zitronenschale nicht an der Reibe hängen bleibt, vorher einen Bogen Pergamentpapier so auf die Reibe drücken, dass die Häckchen durchschauen. Beim Reiben bleibt die Schale dann auf dem Papier.
Weiße Champignons Damit Champignons nicht braun werden, beträufelt man sie nach dem Putzen und Kleinschneiden mit Zitronenwasser (Mischung 1:1). Schöne Perlmuttknöpfe Perlmuttknöpfe und auch ähnliche Knöpfe aus Kunststoff sehen immer wie neu aus, wenn man sie von Zeit zu Zeit mit farblosem Nagellack überpinselt. Spießenden umwickeln Hölzerne Schaschlikspieße werden beim Braten nicht schwarz und lassen sich wieder verwenden, wenn man die Enden mit Alufolie umwickelt. Kaffee entfernt Flecke Soßen- und Fettflecke entfernt man mühelos von schwarzen Hosen oder Röcken mit einem mit heißen Kaffee durchtränkten Tuch.
Das Wasser perlt ab. Wer mag, kann auch ein Microfasertuch im Bad hinterlegen und nach dem Duschen einmal kurz drüberwischen, fertig. Von hollyzwerg .. .....
stumpfe Kacheln bekommt man mit einer Salmiakgeistlösung oder einer Spirituslösung und einem Fensterleder wieder glänzend
.......
Fliesenfugen: Backpulver mit etwas Wasser anrühren, mit einer alten Zahnbürste auf die Fugen auftragen. Die erstrahlen danach in super neuem Glanz
Bei angebrannten Töpfen wie folgt vorgehen. Füllen Sie den Topf mit etwas Wasser und geben etwas Salz hinzu. Den Topf einige Stunden stehen lassen. Der angebrannte Belag lässt sich dann ohne Mühe entfernen. Bei hartnäckigen Fällen mit einer Sodalösung aufkochen. Achtung nicht bei Aluminiumtöpfen anwenden!
.....
Schmutzige Kinderbausteine werden wieder sauber, wenn man sie in ein Wäschenetz gibt und bei 30 Grad wäscht.
.....
Schweißränder und Deoflecken entfernt man sicher in dem diese vor dem Waschen in warmes Essigwasser legt. Am besten funktioniert dies mit Weißweinessig.