Milch vom Bauernhof kann Kinder vor Asthma und Heuschnupfen schützen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie unter Federführung der Uni Basel an der gegen 15'000 Kinder teilgenommen haben.
Für diese so genannte "PARSIFAL"-Studie arbeiteten über 35 Forschende in Europa und den USA zusammen, wie die Uni Basel am Donnerstag mitteilte.
Befragt wurden Eltern von 14'893 Kindern im Alter zwischen fünf und 13 Jahren in Österreich, Deutschland, Holland, Schweden und der Schweiz - zumeist mit anthroposophischem Hintergrund.
Die betreffenden Kinder leben auf Bauernhöfen, auf dem Land und in städtischem Umland. Erfragt wurden Ernährungsgewohnheiten, die Herkunft der Produkte sowie Gesundheitsdaten. Ergänzend wurden bei knapp 4'000 Kindern aus allen fünf Ländern allergierelevante Bluttests durchgeführt.
Milch ab dem ersten Lebensjahr Die Forscher stellten fest, dass Kinder, die regelmässig Milch direkt vom Bauernhof trinken, weniger an Heuschnupfen und Asthma litten. Weniger Asthma gab es auch bei Bauernhof-Milchprodukten, und weniger Heuschnupfen beim Verzehr von Freilandeiern - beides aber nur in Verbindung mit dem Genuss unpasteurisierter Hofmilch.
Die Schutzeffekte wurden unabhängig vom Wohnumfeld festgestellt. Am besten seien sie bei Kindern, die seit dem ersten Lebensjahr Milch vom Bauernhof tranken. Etwa die Hälfte der Eltern gab an, die Milch nicht abzukochen. Davon rät die Uni aber wegen Gesundheitsrisiken möglicher Krankheitskeime wie Salmonellen und Kolibakterien ab.
Es wird weiter geforscht Wie diese Schutzeffekte der Milch vom Bauernhof zustande kommen, sei noch völlig unklar, also weiter zu erforschen. Konkret wollen die Forscher laut Uni Basel herausfinden, mit welchen Verfahren man die Milch direkt vom Hof sicherer machen kann, ohne dass sie die Schutzwirkung verliert.