Wie kommt es, dass eine Pflanze, die in China bei der einheimischen Bevölkerung schon seit Jahrhunderten als “Kraut der Unsterblichkeit” bekannt ist, in Europa bis zum Jahr 2007 total unbekannt war und in einem Zeitraum von wenigen Monaten einen wahren Siegeszug feiert.
Es war im Oktober 2006, als ich eigentlich ganz zufällig mit Jiaogulan in Berührung kam. Wie genau es hierzu kam, weiß ich heute selbst nicht mehr. Aber ich hatte im Internet etwas über Jiaogulan gelesen und mir diesen Tee auf diesem Weg zukommen lassen. Ich bin ein Teetrinker und bin offen für neue, abwechslungsreiche Geschmacksrichtungen. Der Jiaogulantee, der einen süßen Geschmack hatte, mundete mir sehr gut, so dass ich noch mehr von diesem Tee haben wollte. Es wurde mir immer mehr bewusst, dass man diesen Tee nicht in den üblichen Geschäften erhalten konnte, sondern nur über das Internet. Bei weiteren Suchaktionen im Internet kam ich auf eine Seite, wo man auch die Jiaogulan -Pflanzensamen und sogar die Jiaogulanpflanze bestellen konnte. Beide habe ich mir zusenden lassen.
Dies war der Anfang eines Abenteuers, das mein ganzes Leben veränderte.
Ich wurde von der Pflanze fasziniert, ohne eigentlich erklären zu können, was es war, das mich anzog. Ich hatte auch öfter das Bedürfnis, einige Blätter von der Pflanze zu essen.
Bei weiteren Recherchen im Internet zeigte sich, welche medizinischen Eigenschaften diese Jiaogulanpflanze besaß und was dieser einfache Jiaogulantee für die Gesundheit der Menschen bedeuten kann.
Ich bekam die Idee, den Tee in kleine Mengen aus China zu importieren, um zu erkunden, wie der Tee bei einen breiten Publikum ankommt.
Im Januar 2007 hatte ich mich auf einer Gesundheitsmesse in Zwolle (Niederlande) angemeldet, um den Tee dort vor zu stellen und zu sehen, wie die Menschen darauf reagieren würden.
Bei dieser Messe, die vier Tage dauerte, verteilte ich an einem einfachen Tisch mit zwei Körbe voll Jiaogulantee Flyer über Jiaogulan. Am Samstag kamen dann unabghängig von einander zwei Frauen auf mich zu und kauften einige Nachfüllpackungen dieses Tees mit der Begründung: “Es wirkt ja”. Bei weiteren Nachfragen erzählten die Damen, dass sie am Donnerstag schon Tee gekauft hätten und befürchteten, keinen Tee mehr zu erhalten, wenn die Messe vorbei wäre.
Die erste Dame sagte, dass Sie in den zwei Tagen schon einige Kilos abgenommen hätte. Sie müsse ständig wasserlassen und ihr Lymphsystem würde wohl durch den Tee angeregt werden. Ich war sehr überrascht und erfreut, dies persönlich von jemand zu hören, weil ich bis dahin nur die gesundheitsfördernden Berichte aus dem Internet gelesen hatte. Die zweite Dame berichtete mir, dass sie -seit sie den Tee trinkt- zwei Nächte durchgeschlafen hätte, was sie lange nicht mehr konnte.
Nachdem die Messe beendet war, bekam ich mehr und mehr Teebestellungen und mir war schnell klar, dass dieser Jiaogulantee einem breiten Publikum zugänglich sein müsse Dass Jiaogulan seinen Weg nach Europa noch nicht gefunden hatte, kann ich nur durch die Hürden, mit China Handel zu treiben, erklären. Ich hatte durch meine vergangene Arbeit schon einige Geschäftserfahrungen mit China gemacht und war auf alle möglichen Anfangsschwierigkeiten vorbereitet, die man bei den ersten Kontakten und Transaktionen im Chinahandel immer erleben wird. Interessant war damals meine erste Lieferung Jiaogulantee, die ich aus China bekam. Statt eines grünen Tees sah das Granulat mehr nach Stroh aus und bei einer Probetasse Tee konnte ich auch keinen Geschmack erkennen. Bei Nachfrage erzählte man mir, dass dies sehr wohl Jiaogulan wäre, nur wie sich herausstellte, waren es nicht die Blätter, sondern die Stengel, die normalerweise ein Abfallprodukt sind. Es war also Jiaogulan, nur nicht der Jiaogulan, der für mich brauchbar gewesen wäre. So musste ich noch einige Male die Händler wechseln, bevor ich seriöse Kontakte gefunden hatte, die Vorraussetzungen für einen fairen Handel sind.
Schließlich hat sich die Mühe gelohnt und ich bin heute froh, dass ich mich nicht habe enttäuschen lassen. Heute darf ich mit Chinesen zusammen arbeiten, die nicht nur ein geschäftliches Interesse vertreten, sondern auch die Interessen der örtlichen Bauernbevölkerung in den Bergen China’s, die vom Teeanbau leben und überleben müssen.
Nachdem ich mich von der Seriosität der Chinesischen Geschäftspartner überzeugt hatte, war es mir möglich Jiaogulan auf eine serieuse Weise, für ein breiteres puplikum, bekannt zu machen.
Nach vielen Messen in Holland und Deutschland konnte ich im direkten und persönlichen Umgang mit den Endverbrauchern noch mehr über die Auswirkung von Jiaogulan lernen und erfahren. Der nächste Schritt sollte sein, Geschäfte und Praxen für den Jiaogulantee-Verkauf zu gewinnen. Jetzt, ein halbes Jahr später, kommen aus verschiedensten Europäschen Ländern Anfragen, von Menschen die Jiaogulanprodukte vertreiben wollen.
Die nachfolgende Anfrage zeigt deutlich, wie es kommt, dass Jiaogulan so einen großen Siegeszug in Europa macht und schnell an Bekanntheit gewinnt.
Zitat: “Sehr geehrte Damen und Herren, beim Zahnarzt habe ich mehrere Packungen Ihres Tees gekauft. Inzwischen bin ich von seiner heilsamen Wirkung überzeugt. Ich habe in meiner Kosmetikpraxis auch schon einige Kunden begeistern können und sie ein paar Tassen Tee probieren lassen. Ich möchte diese Jiaogulanprodukte in meiner Praxis verkaufen. Gerne möchte ich von Ihnen wissen, wie ich dies machen kann.
Mit freundlichem Gruß, R. Dooms-Meijer – (Niederlande)
Um einen kleinen Eindruck von der Geschichte und der Wirkungsbreite von Jiaogulan zu geben, habe ich eine kleine Forschung im Internet unternommen und die Ergebnisse aus verschiedenen Quellen und Studien in dieser kleinen Brochüre zusammengefasst.
Ich möchte hier noch erwähnen, dass es mein Ziel ist, mittels Informationen über Jiaogulan einen positiven Beitrag für die Gesundheit der Menschen zu leisten.
Jiaogulan wird ausgesprochen als “Jow-Goo-Lan”. Der botanische Name ist Gynostemma Pentaphyllum. Wörtlich übersetzt bedeutet Jiaogulan “sich schlängelnde Rankorchidee”. Jiaogulan ist eine Rankpflanze, die in verschiedenen Teilen von China und anderen Asiatischen Ländern wild wächst. Die ersten Aufzeichnungen von Jiaogulan datieren aus der Ming Dynastie (1368-1644). 1406 beschreibt und zeichnet Zhu Xia im Buch “Materia Medica bei Unterernährung” als Erster die Pflanze Jiaogulan. Er beschreibt Jiaogulan aber nur als Nahrungsmittel, das man bei Nahrungsmangel oder bei Hungersnot verwenden kann. Erst später im Jahre 1578 machte der berühmte Kräuterartzt Li Shi Zhen die ersten Aufzeichnungen in seinem Buch “Compendium of Materia Medica” über die heilenden Eigenschaften von Jiaogulan. Er benannte Jiaogulan als Medizin bei: Blutungen, Ödemen, Halzschmerzen, bei Hitze und Ödemen am Nacken und bei Traumata. Dies waren die ersten Aufzeichnungen bei denen Jiaogulan als Medizin erwähnt wurde. Jiaogulan wurde in dieser Zeit oft verwechselt mit einer anderen Pflanze, die “Wulianmei 2” heißt. Später erweiterte Wu Qi Jun in seinem Buch “Textual Investigation of Herbal Plants” die Aufzeichnungen von Li Shi Zhen mit mehreren medizinischen Eigenschaften, wodurch mehr Klarheit in der Anwendung mit Jiaogulan kam.
Jiaogulan ist als Medizin nie sehr bekannt gewesen. Er wurde ausschließlich durch die einheimische Bevölkerung, wo Jiaogulan wild wächst, als Medizin genutzt. Ursprünglich wuchs Jiaogulan nur in den südlichen Bergregionen von China (mehr bekannt als das alte China), weit weg von Zentralchina. Zentralchina ist das Gebiet wo die ursprüngliche traditionelle chinesische Heilkunde (TCM) ihren Ursprung hat. Der Grund, dass Jiaogulan nie in das System von der traditionellen Chinesische Heilkunde mit aufgenommen wurde, liegt ausschließlich darin, dass man die Pflanze nicht oder zu wenig kannte. Jiaogulan wurde nie in der Standard Pharmacologie von Heilkräutern innerhalb der TCM aufgenommen. Später ist Jiaogulan jedoch durch einen erfahrenen TCM Praktiker untersucht und als: Süß, ein wenig bitter, neutral, warm, Yin erhöhend und Yan unterstützend, umschrieben worden. Er sagte das es einsetzbar wäre, um den Widerstand gegen Infektionskrankheiten zu erhöhen und um Entzündungen entgegen zu wirken.
In den südlichen Bergregionen Chinas wurde Jiaogulan als Stimulanz verwendet. Bevor die Menschen arbeiten gingen, tranken sie den Tee der Jiaogulanpflanze, um mehr Energie zu bekommen. Nach der Arbeit nahmen sie den Tee, um die Müdigkeit weg zu nehmen. Er wurde auch verwendet, um die Gesundheit zu unterstützen und er war bekannt als ein Jungbrunnen Elexir. Auch bei Erkältungen und Lungenproblemen wurde es angrwendet. Die Einheimischen nannten Jiaogulan “Xiancao”, was soviel wie “Unsterblichkeitskraut” bedeutet. Sie sagen: “Es ist wie Ginseng, aber besser als Ginseng”. In einem Dorf in der Nähe von Fanjing Mountain in der Provinz Guizhou leben überdurchschnittlich viele Menschen, die 100 Jahre alt sind. Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben, dass die Menschen dort statt grünen Tee, hauptsächlich Jiaogulan Tee trinken.
Heute (die Entwicklung ab 1970)
In China
1972 Kam es zu einer wissenschaftlichen Studie von eine gemischte Gruppe Schulmedizinern und traditionell arbeitenden chinesischen Medizinern aus Qu Jing, einem Ort in der Provinz Yunnan. Sie untersuchten 537 Fälle mit chonischer Bronchitis. Dies war die erste Aufzeichnung von Jiaogulan in der modernen chinesischen Medizinliteratur.
Später, im Jahr 1987, kam es zu einer zweiten Studie von 16 Wissenschaftler unter der Leitung des Pathologen, Professor Jialiu Liu. Diese Studie wurde unterstützt durch die Regierung Guizhou. Sie beauftragten das Guiyang Medical College eine Studie bzgl. der natürlichen Resourcen aus der Region zu machen und die wirtschaftlichen Möglichkeiten, die diese boten, zu untersuchen. Es wurden über 100 Pflanzen untersucht. Später hat man sich nur noch auf Jiaogulan konzentriert, weil man entdeckt hatte, dass Jiaogulan viele therapeutische und gesundheitsunterstützende Eigenschaften besass. Das hatte zur Folge, dass im Huiyang Medical College sowie in verschiedenen anderen chinesischen Krankenhäusern, Jiaogulan bei verschiedenen Behandlungen angewandt und getestet wurde.
In Japan
Auch in Japan ist Jiaogulan als einheimische Pflanze bekannt. Dort wird diese Pflanze “Amachazuru” genannt. “Ama” bedeutet süß, “che” bedeutet Tee, und “zuru” bedeutet Rank oder Weinstock. Dieser Name (Süßteeranke) karakterisiert das Erscheinungsbild der Pflanze sehr gut. Auch in Japan war diese Pflanze, genauso wie aus der Ming Dynastie, in den Bergregionen von Japan bekannt als eine süße Tee-und Gemüsepflanze.
Die große Entdeckung von Jiaogulan erfolgte Mitte der 70er Jahre in Japan. In Japan war Jiaogulan oder Amachazuru nicht als medizinale Pflanze bekannt, aber so wie überall in der Geschichte geschehen die großen Entdeckungen durch Menschen die durch wissenschaftliche Neugierde und harte Arbeit getrieben werden.
In den ‘60’er Jahren war es in der wissenschaftlichen Welt, bei vielen Wissenschaftlern, ein Modetrend, einen Süßstoff als Alternative zum Zucker zu finden. Obwohl man Saccharide schon viele Jahre kannte, war man auf der ständigen Suche nach neuen Möglichkeiten zur Herstellung bzw. Extraktion von Süßstoff.
Dr. Masahiro Nagai, Professor in der Pharmakologie an der Hoshi Pharmaceutical University in Hoshi, erzählt von seiner Entdeckung der medizinischen Eigenschaften der Amachazuru- Pflanze.
“Ich hatte zwei Jahre am “National Institut for Health” in den USA (1969-1971) gearbeitet, wo wir viele wissenschaftliche Untersuchungen nach der Möglichkeiten von Stevia als Süssungsmittel gemacht hatten. Stevia ist ein sicheres alternatives Süßungsmittel für Zucker aber enthält selbst keinen Zucker. Als ich nach Japan zurückkehrte, entschloss ich mich, die Inhaltstoffe von einer anderen Pflanze, der Amachazuru, zu lokalisieren, da ich durch meine Pharmakognese wusste, dass diese Pflanze süßende Eigenschaften besass”. Bei der Analyse der süßen Bestandteile der “Amachazuru” stieß Dr. Masahiro auf eine merkwürdige Entdeckung bezüglich der wahren Inhaltstoffe von Amachazuru. Er selte fest, dass Amachazuru viel der gleichen Inhaltstoffe wie “Pantax Ginseng” hatte, obwohl es sich um eine völlig andere Pflanze handelte. Im Jahr 1976 machte er seine Entdeckungen bei einer Zusammenkunft der japanischen Vereinigung von Pharmakologen in Hiroshima bekannt.
1977 lasen Prof. Takemoto und sein Forschungsteam die Untersuchungsergebnisse von Dr. Masahiro Nagai über Amachazuru und veranlassten weitere Studien nach den Inhaltstoffen dieser Pflanze. Nachdem er selber Amachazuru analysiert hatte, kam er zu dem Ergebnis, dass Amachazuru vier der gleichen Saponine wie Pantax Ginseng hatte. In den nächsten zehn Jahren entdeckte er bei weiteren Forschungen, dass die Amachazuru 82 verschiedene Saponine besaß, wobei Pantax Ginseng nur 28 Saponine kennt. Das merkwürdige an der Geschichte ist, dass es sich hierbei um zwei völlig verschiedene Pflanzen handelt mit jedoch den gleichen wichtigen Inhaltstoffen, den Saponinen; ein Stoff, der sowohl in Fett als in Wasser löslich ist. Wenn man sie in Wasser auflöst und schüttelt dann schäumen diese. Im Pantax Ginseng werden die Saponine Ginsenosiden” genannt. In Jiaogulan (oder Amachazuru) nennt man diese Gypenoside. Prof. Takamoto und sein Team gaben den lokalisierten Saponinen eine Nummer von 1 bis 82. 1984 wurden drei Studien gestartet, aus denen der heilende und unterstützende Einfluss von Amachazuru noch bekannter wurde.
Bei einen Schwimmtest mit Mäusen, die mit Amachazuru gefüttert wurden, sah man, dass die Aktivität, die Kraft und die Ausdauer erhöht wurden. Bei einem zweiten Test kam man zu dem Ergebnis, dass Amachazuru tumorhemmende Eigenschaften hatte. Bei einem dritten Test wurde deutlich, dass die Pflanze eine adaptogene Wirkung hat.
Obwohl diese Versuche nur mit Säugetieren gemacht wurden, ergaben sie ein deutliches Bild über die heilenden Einflüsse und Anwendungsbereiche in der Humanmedizin. Nach diesen Ergebnissen blieben Tests an Menschen nicht aus. Auch hier wurde der Beweis geliefert, dass Jiaogulan tumorhemmende und immunstärkende Eigenschaften besaß.
In 1989 starb Prof. Takamoto und mit ihm ging auch die Begeisterung, mit der er die Untersuchungen über Amachazuru gemacht hatte, verloren.
Aber inzwischen war auch bei den Wissenschaftlern in China das Interesse nach Jiaogulan gewachsen. Man erkannte immer mehr, dass in den südlichen Teilen Chinas, dort wo Jiaogulan wächst, der Anteil an 100 Jährigen überdurchschnitlich hoch ist und die Krebsrate sehr niedrig. Dies hatte zur Folge, dass Ende der 70er Jahre viele Wissenschaftler Untersuchungen starteten. Die wissenschaftlichen Studien über die gesundheitliche Wirkung von Jiaogulan haben bis heute noch kein Ende gefunden und viele pharmakologische und therapeutische Eigenschaften sind untersucht und aufgeschrieben. Inzwischen sind mehr als 300 Seiten in verschiedenen renomierten medizinischen Zeitschriften über Jiaogulan publiziert worden.
Aus medizinischer Sicht kann man sagen, dass der Wirkungsbereich von Jiaoglan in zwei Bereiche einzuteilen ist. Als erstes hat Jiaogulan eine adaptogene Wirkung und der zweite Bereich besteht aus einer stark anti-oxidativen Wirkung.
Viele Untersuchungen, wie Z.B von 1993 an der Loma Lim Universiät, beweisen, dass Freie-Radikale durch ihre erhöhte oxidative Wirkung innerhalb der Zellmembrane, die Ursache von vielen Leiden sind, wie etwa Krebs, Arteriosklerose, Diabetes, Ischias, Lebererkrankungen, Artritis, Entzündungen und einer starken Zunahme des Alterungsprozesses. Die starke antioxidative Wirkung von Jiaogulan hat die Aufmerksamkeit von vielen Wissenschaftlern auf sich gezogen, die in vielen Studien diese Wirkung aufwiesen. Die Ergebnisse von all diesen Laboruntersuchungen führen zu der Schlußfolgerung, dass die Gypenoside, die in Jiaogulan anwesend sind, in der nächsten Zukunft eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von vielen Krankheiten wie Krebs, Arteriosklerose, Entzündungen und Lebererkrankungen, spielen werden. Bei Tierversuchen zeigte sich, dass die Gypenoside die Tiere gegen oxidative Einwirkungen, die durch externe Einflüsse verursacht wurden, schützten. Es zeigte sich gleichzeitig eine deutliche Wirkung gegen Alterungserscheinungen. Diese werden auch in Zusammenhang gebracht mit der Anwesenheit von Freien-Radikalen und ihrer oxidativen Wirkung. Bei klinische Untersuchen an Menschen zeigte sich, dass Jiaogulan/Gypenoside eine heilsame Wirkung haben bei der Behandlung von Entzündungen, Verengung der Koronaraterie, Herzinfarkt und Schlaganfall. Es verzögert die Altertumserscheinungen und Altertums-schwäche.
Freie-Radikale
Das entstehen von Freien-Radikalen im Körper ist ein natürlicher Prozess, den der Körper u.a. bei dem unschädlich machen von ungewünschten Eindringer, sowie Bakterien, Viren, usw…, durch das Immunsytem verwendet. Freie-Radikale entstehen bei Prozessen, bei denen Sauerstoff verbraucht wird (sowie bei körperlicher Anstrengung), aber auch durch den Einfluss von schädlichen Stoffen, UV-Licht, durch Zigarettenrauch und Luftverschmutzung. Auch bei bestimmten Krankheiten, wie Diabetes und insbesondere bei chronischen Entzündungen können viel mehr Freie-Radikale entstehen.
Freie-Radikale sind bekannt als biochemische “bad boys”, die nach Schätzungen 80% bis 90% aller degenerativen Krankheiten verursachen.
Freie-Radikale haben ein ungebundenes Elektron, wodurch diese Moleküle äußerst reaktiv sind. Wenn diese in größeren Mengen vorhanden sind, greifen sie die normal funktionierenden Körperzellen an und beschädigen Eiweiße, Fette, DNA- und RNA Strukturen und produzieren sogenannte “Lipid Peroxide”. LP`s sind sehr schädlich, weil sie über eine lange Zeit Schaden am Organismus hervorrufen können. Dieser Schaden kann sich als degenerative Krankheiten äußern, wie z.B. Arteriosklerose, Diabetes, Arthritis, frühzeitige Alterserscheinungen an der Haut und Krebs.
Schutz der Körperzellen
Normalerweise werden Körperzellen gegen Freie-Radikale durch eine Anzahl von antioxidanten Enzymen und durch Nahrungsmittel mit einer antioxidativen Wirkung, sowie Vitamin E, Vitatmin C, und Betacarotin und anderen bioaktiven Stoffe in der Nahrung geschützt. Auch Selen hat hierbei eine Funktion. In wieweit diese Stoffe tatsächlich zum Schutz vor Freien-Radikalen beitragen, ist noch nicht hundert prozentig geklärt. Wenn das Gleichgewicht zwischen der Anzahl Freier-Radikaler und der Antioxidantvertei-digung gerstört ist, können Freie-Radikale dem Körper schaden. Dann wird von oxidativem Stress gesprochen. Dies kann zu Zellschädigungen führen und spielt wahrscheinlich eine Rolle bei der Entwicklung von verschieden Krankheiten sowie Krebs-, Herz- und Kreislauf-erkrankungen. Auch Krankheiten des zentralen Nervensystems und Altertumserscheinungen werden in Zusammenhang mit einer übermäßigen Aktivität der Freien-Radikalen gebracht, wobei diese nicht abgebrochen und aufgeräumt werden. Das Vorhandensein einer antioxidativen Wirkung eines Stoffes sagt noch nichts über das Vermögen aus, die schädliche Wirkung von Freien-Radikalen zu beseitigen. Dies ist abhängig davon, ob der Stoff in genügender Menge durch den Körper aufgenommen werden kann und er an der notwendigen Stelle (in der Zelle) vorhanden ist.
Was ist SOD und was ist seine Funktion im Körper?
“Super Oxide Dismutase “ (SOD) ist ein Enzym, das auf natürliche Weise im Körper produziert wird. Es neutralisiert Freie-Radikale und wirkt der Produktion von LP`s entgegen. Abhängig vom Lebensstil eines jeden Menschen kann der eine mehr SOD produzieren als der andere.
Wenn der Körper nicht genügend SOD produziert – man spricht von einem LP Wert von unter 5 mol/ml - kann es zu oxidativen Schäden kommen. Jiaogulan aktiviert die SOD - Produktion im Körper, wodurch Freie-Radikale aufgespürt und aus dem Körper ausgeschieden werden.
Saponine und polysaccharide Was tun Saponine und Polysacharide?
Für die therapeutischen Ergebnisse macht man die Saponine verantwortlich. Saponine sind Zuckerverbindungen, die aus zwei Komponenten bestehen. Saponine lösen sich sowohl in Wasser wie in Ölen auf und wenn man sie schüttelt, dann schäumen sie wie Seife.
Die Struktur von Saponinen ähnelt sehr der Struktur von steroiden Hormonen. Steroide Hormone kommen von Natur aus im menschlichen und tierischen Körper vor und spielen dort bei vielen körperlichen Funktionen eine wichtige Rolle. Diese steroid ähnlichen Stoffen haben keine hormonale Wirkung, aber sie sorgen dafür dass der Körper in einem gesunden Gleichgewicht bleibt. Die Saponine sind die aktiven Komponenten und enthalten das Geheimnis von der vitalisierenden und ausbalancierenden therapeutischen Wirkung. Jiaogulan enthält 82 verschiedene Arten Saponine, wovon 4 die gleichen sind wie die von Pantax Ginseng, obwohl es sich hier um zwei verschiedene Pflanzenfamilien handelt.
Der Vorteil von Jiaogulan ist, dass es von Menschen, die Ginseng nicht vertragen, angewendet werden kann.
Außer der Saponine enthält Jiaogulan Flovonine, Polysacharide, Aminosäuren, Vitamine, Minerale und Spurenelemente.
Die Polysacharide
Sicherlich durch die starke Zunahme des Zuckerkonsum in den letzten 30 Jahren (durchschnitlich 50 kg./Jahr per Einwohner), und die negativen gesundheitlichen Folgen (Diabetes Zunahme von 700 %), haben dazu geführt, dass es zu vielen Untersuchen kam, wobei die Wirkung und die Funktion von Zucker in unserem Körper, erforscht wurden. Diese Untersuchungen brachten neue Erkenntnisse über die Aufgabe, die Zucker im menschlichen Körper zu erfüllen hat, hervor. Als erstes muss man deutlich erwähnen, dass nicht alle Zuckerarten für den Körper schädlich sind. Wir dürfen hier nicht den Fehler machen, alle Arten von Zucker in einen Topf zu werfen, denn es bestehen “gute” und “belastende” Zuckerarten. Die “belastenden” Arten machen bei übermässigem Konsum krank. Dies sind die raffinierten Zuckerarten, welche im Grunde nichts mit dem natürlichen Zucker zu tun haben.
Um gut zu funktionieren braucht der Körper Zucker. So besteht unser Bindegewebe, die Enzyme, die Hormone und der Speichel u.a. aus Zucker-Eiweißverbindungen (Glycoproteinen), und es finden fast alle biochemischen Reaktionen in den Zellen unter dem Einfluß von diesen Zuckerverbindungen statt.
Diese Glycoproteine sorgen mit dafür, dass es zu zielgerichten Aktivitäten in der Zelle kommt.
Es gibt acht essentielle Zuckerverbindungen, die der Körper nicht selbst machen kann, aber die für eine gute Gesundheit für den Körper unentbehrlich sind. Wie wichtig diese sind, wird uns bewusst, wenn wir sehen, dass fünf von den acht Zuckerverbindungen in der Muttermilch vorhanden sind. Zwei von diesen Zuckerverbindungen sind in unserer “normalen” Nahrung vorhanden, nämlich: Glucose und Galactose. Für die Umwandlung eines essentiellen Zuckers in einen anderen essentiellen Zucker sind 38 Enzymatische Abläufe notwendig.
Diese essentiellen Zuckerverbindungen machen auch einen Teil unseres Immunsystems und der Zellkommunikation aus. Sie haften sich an der Oberfläche der Zellmembrane (Oberflächenzucker) fest und formen so einen effektiven Indikator, der Signale weiter leitet, ob eine Zelle gesund, krank oder tot ist. Die Makrophagen, die die Zellwand abtasten, bekommen über diese Oberflächenzucker Informationen über den Zustand der Zelle. Sie bekommen also mitgeteilt, ob die Zelle gesund oder krank ist und koordinieren dann weitere Aktionen innerhalb des Immuunsystems. So werden kranke, bösartige oder abgestorbene Zellen anhand des Oberflächenzuckers durch die Makrophagen lokalisiert und aufgeräumt. Diese Zuckerverbindungen unterstützen nicht nur das Immunsystem, sondern helfen auch bei gesundheitlichen Erkrankungen sowie bei degenerativen Gelenkproblemen und bei der Abwehr von Bakterien, Viren, Schimmel und Parasiten. Sogar bei Alterungsproblemen, Stress, Diabetes und Hautproblemen, oder bei hyperaktiven Kindern bieten diese Zucker vielversprechende therapeutische Möglichkeiten (Sugars that heal, E.I. Mondoa en M. Kitel).
Adaptogen bedeutet soviel wie “Anpassen”. Man kann sagen, dass Adaptogene den Körper bei der Regulierung von in- und auswendigen Stressfaktoren unterstützen. Adaptogene erhöhen den natürlichen Widerstand des Körpers und dienen damit der Krankheitsvermeidung.
Definition: Ein Adaptogen ist eine Substanz die den Körper unterstützt (hilft bei der Regulierung) und eine normalisierende Funktion auf den Körper ausübt. Ein Adaptogen darf für den Körper nicht schädlich sein und darf nur minimale Nebenwirkungen in den physiologische Körperfunktionen haben. Ungeachtet des pathologischen Zustands muß es die verschiedenen Körperfunktionen in einen normalen Zustand zurückbringen können und es muss einen nicht spezifischen Einfluss auf die Erhöhung der Widerstandskräfte des Immunsystems ausüben. Ein Adaptogen ist also eine Substanz die die Fähigkeit hat, den natürlichen Zustand, oder das Gleichgewicht in den Körperfunktionen wieder herzustellen.
Der Begriff Adaptogen wurde das erste Mal im Jahr 1947 durch einen russischen Wissenschaftler namens N.V. Lazarev verwendet. Später wurde der Begrif durch seinen Studenten, u.a. Brekhman weiter ausgearbeitet und festgelegt. Adaptogene Pflanzen unterstützen durch ihre nährenden Eigenschaften den Heilungsmechanismus des Immunsystems und entfernen die Ursachen und Folgen von Krankheit. Es existieren nicht viele Pflanzen, die in der Rubrik von Adaptogenen aufscheinen. Man kann sagen, dass eine von viertausend Pflanzen in diese Kategorie fallen.
Jiaogulan erfüllt alle Anforderungen die an adaptogene Pflanzen gestellt sind und ist sogar eine der stark wirkendsten derartigen Pflanzen die bekannt sind.
Jiaogulan enthält neben den Saponinen noch eine große Anzahl von Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren. Jiaogulan hat einen nährenden Einfluss auf die Organe. Es erhöht die Blutzufuhr nach den Organen, wodurch diese besser mit Sauerstoff und vitalen Zellstoffen, die für die Funktion des Zellstoffwechsels unentbehrlich sind, versorgt werden können. Dabei übt Jiaogulan eine wichtige beruhigende und stärkende Funktion auf das gesamte Nerven- und Hormonsytem aus. Innerhalb der Gruppe der Adaptogene nimmt Jiaogulan eine besondere Position ein, denn nicht alle Adaptogenen haben ein so weites Wirkungsspektrum wie die Jiaogulan Pflanze.
Kurz gesagt: Jiaogulan wirkt dort, wo es nötig ist. Menschen die schwach und lustlos sind, werden durch Jiaogulan aufgemuntert. Menschen die nervös sind, werden durch Jiaogulan ruhiger. Menschen die mit Herz- und Kreislaufproblemen zu tun haben kann geholfen werden. Menschen mit Hormonproblemen bekommen gerade hier Hilfe durch Jiagulan. Trotz der energieaufbauenden Wirkung von Jiaogulan kann man den Tee vor dem Schlafen gehen trinken, ohne dass der Schlaf gestört wird. Wenn der Körper Ruhe benötigt, sorgt Jiaogulan für einen wohltuenden Schlaf. Blutfette und Blutzuckerwerte werden in normale Bereiche zurück gehalten. Organe werden entgiftet. Die Reihe von Anwendungen und Eigenschaften könnte man genauso wie die Reihe von Studien und wissenschaftlichen Forschungen, die nach Jiaogulan gemacht worden sind, über einige Seiten ausweiten.
Preisgünstige Alternative Weil Jiaogulan so einen breiten Wirkungsbereich aufweist, sowohl für therapeutische als auch für präventive Anwendungen, kann man bei täglichem Trinken von Jiagulantee viele teure Nahrungsergänzungsmittel weglassen, wodurch man viel Geld für teure Gesundheits-produkte sparen kann.
Jiaogulan ist eine Pflanze die mehrmals jährlich geerntet werden kann. Ganz im Gegensatz zur Ginseng Wurzel, die mindestens 6 Jahre unter der Erde wachsen muss, bis sie ihre heilenden Eigenschaften entfaltet hat. Die Kultivierung und Ernte der Pflanze ist relativ kostengünstig. Dies ist der Grund, weshalb der Jiaogulantee in Europa so schnell an Popularität gewonnen hat, denn der in Verhältnis zu anderen Gesundheitsprodukten sehr preisgünstige Tee ist für jedermann erschwinglich. Jiaogulan ist ein Produkt, das sich durch seine schnelle und positive Auswirkung auf den Menschen schnell verbreitet. Es ist genauso wie die Pflanze. Hat diese einmal im Boden Wurzel gefasst, dann verbreitet sie sich durch den Wurzelstock ziemlich schnell. Im Herbst geht die Pflanze ein, aber im Frühjahr wächst sie erneut aus ihrem Wurzelstock heraus und verbreitet sich wiederum. Die Jiaogulanpflanze ist bis zu einer Temperatur von –18° Celsius winterfest.
Es hat den Anschein, dass die Pflanze nur darauf gewartet hat, Europa erobern zu können und dass die Europäer auf die Jiaogulanpflanze gewartet haben. Die meisten Menschen, die mit der Jiaogulanpflanze in Berührung kommen, sind sehr begeistert und angetan von ihrer Wirkung und geben dies gerne an andere Menschen weiter. Dies ist der Grund dafür, weshalb wir viel Infomaterial zur Verfügung stellen, damit der Jiagulantee an viele Interessierte weitergereicht werden kann und man den Menschen somit Gutes tun und geben kann. Es sind nicht nur die gesundheitsförderenden Eigenschaften die Jiaogulan so begeistern lässt, sondern auch der süße Geschmack des Tees spricht viele Menschen an.
Es ist auch der großen Popularität, welche die Ginseng Wurzel im Westen genießt, zu verdanken dass Jiaogulan so schnell akzeptiert wurde. Ginseng ist ein Begriff bei Jung und Alt. Wenn man über Ginseng spricht, weiß jeder worüber man spricht.
Jiaogulan ist eine preisgünstige Alternative zu Ginseng, wobei es selbst noch viel mehr und bessere Eigenschaften als Ginseng aufweist. Es ist nicht nur preisgünstiger, sondern auch für viele Menschen besser verträglich als Ginseng. Es hat nicht nur die gleichen Inhaltstoffen wie Ginseng, sondern darüber hinaus fast vier mal so viele Inhaltstoffe. Es gibt keine Krankheit, gegen deren Bekämpfung man Jiaogulan nicht als unterstütztende Ergänzung anwenden könnte.
Jiaogulan ist ein Geschenk der Natur an die Menschen in dieser Zeit.
Alte traditionen In China spielen Traditionen seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle. Diese Traditionen gehen zurück auf eine Anzahl von kulturellen Patronen, die in großen Linie das Leben und die Umgangsformen beherschen, woran die Chinesen gerne festhalten.
Wenn wir als West-Europäer keine Rücksicht auf diese Traditionen nehmen, dann wird es schwierig sein, diese Menschen zu verstehen und zu einem besseren Kontakt mit ihnen zu kommen. Im Allgemeinen kann man sagen, dass bei den Chinesen die “Allgemeinheit, und der Umgang” wichtiger ist als das Individium. Bei uns im Westen ist dies genau umgekehrt. Wir setzen alles daran, um unsere Individualität so gut wie möglich nach vorne zu bringen (Egoismus).
Diese starken Gegensätze und die Suche nach Harmonie in der Umgebung kommen zum Ausdruck in den sozialen Strukturen (Familie, Erziehung, Arbeitsplatz, sozialer Umgang, Sport und in der Heilkunde.). Dies hat auch dazu geführt, dass es sehr starke hierarchische Bande gibt, woran die Chinesen gerne festhalten und ihre Umgangs- und Sittenformen unterordnen.
Sowohl in der Philosophie, wie in der Heilkunde hat dies dazu geführt, dass ein großer Respekt für die alten Werte und uralten Traditionen erhalten blieb, wodurch die “Traditionelle Chinesische Heilkunde” (TCM) heute noch die gleiche Werte hat und in China auf gleicher Stufe wie die moderne westliche Medizin steht. Auch dies steht in einem starken Konstrast zur westlichen Mentalität und Haltung, wo man den Eindruck gewinnt, dass die Pharmaindustrie und die Mediziner alles dazu tun, um die Naturheilkunde und damit alles was natürlich ist und auf einem altem Wissen beruht, aus der Welt zu schaffen. Dass die Chinesen verstehen, was sie an ihrem alten Wissen haben und dass sie dieses aus Respekt für ihre Ahnen hüten, hat dazu geführt, dass dieses Wissen nicht durch moderne Methoden ersetzt wurde, sondern dass ihre therapeutische Wirkung mit modernen Forschungsmethoden untersucht wurde. Die heilsame Wirkung von chinesischen Kräutern ist mittlerweile erwiesen – so gibt es sehr viele Medikamente auf dem Markt, in denen chinesische Kräuter wegen ihrer Wirkstoffe verarbeitet sind. Auch die Traditionelle Chinesische Medizin findet im Westen eine immer stärkere Verbreitung. Hier zeigt sich, dass es sehr gut möglich ist, dass altes Wissen und moderne Forschung sich die Hand reichen und sich gut ergänzen. Die besten Vorbilder sind hier die oben aufgeführten modernen Forschungen mit ihren Ergebnissen über die therapeutischen Anwendungsbereiche von Jiaogulan, wobei sicherlich noch nicht alle Fragen beantwortet sind und es noch viel zu erklären gibt.
Der Anbau von Jiaogulan Jiaogulan ist eine Kletterpflanze und obwohl sie zur Familie der Kürbisgewächse hört, trägt sie nicht die typische Früchte. Es sind mehr als 13 verschiedene Sorten bekannt, die von der Gynosemma abstammen. Die meisten davon, insbesondere die Pentaphyllum wachsen im Südwesen Chinas, wobei andere Sorten auch in anderen asiatischen Ländern vorzufinden sind. Die Pentaphyllum ist mit Sicherheit die meist bekannte und diese wird inzwischen in vielen Länder als Teepflanze angebaut. Sie ist die meist erforschte Jiaogulan Pflanze, wobei jedoch auch die anderen Arten erforscht wurden und man die gleichen Eigenschaften nachweisen konnte. Einige weniger bekannte Arten sind die Drei- und Siebenblätterige Jiaogulan. Diese haben jedoch mehr Bitterstoffe und schmecken nicht so süß wie die fünfblättrige Jiaogulan.
Manche Sorten kommen noch wild vor in den Provinzen Shaanxi, Yunnan, Guizhou, Guangxi und Huan. Jiaogulan findet man auf den höher gelegenen Flächen in den Begregionen, wo das Klima warm und feucht ist. Jiaogulan liebt einen feuchten Boden mit viel Sonne und Wärme und eine schattenreiche Umgebung. In einem kalten Klima wächst Jiaogulan nicht gut. Die beste Umgebung ist dann im Gewächshaus oder im warmen Wohnzimmer. Im Winter geht die Pflanze ein, aber nach dem Winter treibt sie wieder neue Triebe aus ihrer Wurzel hervor. Die Jiaogulanpflanze ist zweigeschlechtlich, was bedeutet, dass sie sowohl männlich als auch weiblich ist und mit anderen Jiagulan Pflanzen zusammen wachsen muss, um fruchtbare Samen hervor zu bringen.
Im Sommer kommen Blüten mit grau gelben Blumen aus der Pflanze. Die weibliche Pflanze trägt Beeren die sich später, wenn sie reifen, schwarz verfärben und dann den Samen in sich bergen. Man kann die Pflanze durch das Aussähen des Samens oder durch das Abschneiden eines Stengels der zumindest ein Blatt trägt vermehren. Man steckt den abgeschnittenen Stengel in den Boden und bedeckt ihn mit etwas Erde. Es dauert ungefähr 20 Tage bis der Stengel Wurzel bekommt. Dann holt man die Pflanze aus der Erde und schneidet den Stengel bei der Wurzel etwas ein. Dies sorgt dafür, dass die Pflanze ein ausgiebigeres Wurzelwachstum bekommt und besser wachsen kann.
Jiaogulan ist eine schnell wachsende Pflanze, die über Nacht bis zu 6 cm wachsen kann. Wenn man die Pflanze im Winter draußen lässt, ist es sinnvoll die Wurzel mit etwas Torf zu bedecken. Im Wohnzimmer wächst die Pflanze im Winter weiter und man kann auch im Winter von den Blättern einen Tee machen.
Jiaogulan kann man mehrmals jährlich ernten, wobei Messungen erwiesen, dass die kultivierte Pflanze zu Beginn des Sommers die höchste Konzentration an Gypenosiden nachwies, wogegen die wild wachsenden Pflanzen erst im August die meisten Gypenosiden enthalten. Die Jahreszeit, wann geerntet wird und die Beschaffenheit des Bodens, auf dem die Pflanze wächst, üben einen starken Einfluß auf den Geschmack der Pflanze aus.
(Ich habe schon oft Reaktionen von Leuten bekommen, die wissen wollten, weshalb der Tee oft anders schmeckt. Die Ursache dafür wurde mit den Ausführungen vorhergehenden Absatz erläutert. Man kann die Geschmacksunterschiede durch das Zufügen von Aromastoffen (aromatisieren) neutralisieren, aber das würde die Qualität beeinträchtigen).
Ein Hilferuf von eine begeisterte Jiaogulanpflanze Besitzerin.
Hallo. Mein Jiaogulan hat Samen bekommen,.2 sind es, bin da auch ganz stolz drauf.aber wie gehts nun weiter? wann sind die reif und kommen die so wie sie sind in die Erde? oder muss man die Kügelchen öffnen? wie tief müssen die in die Erde rein? unter welchen Bedingungen keimen die denn am besten? ich weiß, es sind viele Fragen aber ich bin total aufgeregt deswegen. .Können sie mir helfen und mir bitte bei der beantwortung meiner Fragen helfen.das wäre echt lieb wenn ich eine Antwort bekommen würde. Ich danke ihnen recht herzlich.
Jiaogulan und Tiere Wir bekommen immer mehr Fragen von Tier-besitzer ob Jiaogulan auch von Tieren eingenommen werden kann und wie man dies den Tieren am besten verabreicht.
Jiaoguolan ist eine Pflanze/Gewächs, wovon die Blätter ohne weiteres gegessen werden können. In Zeiten von Notzuständen wenn es wenig Nahrung gab, wurden die Blätter der Jiaogulanpflanze durch den Einheimischen als Gemüseersatz gegessen.
Normalerweise wurden die Blätter nur als Teeblätter verwendet, oder die Blätter wurden gegessen bevor man schwere Arbeit verrichtete, oder wenn man mit der Arbeit fertig war. Jiaogulan enthält viele nährende und vitalisierende Substanzen, die den Körper stärken und ins Gleichgewicht bringen, wenn der Körper krank geworden ist. Genau so wie bei den Menschen ist die Nahrung von den Tieren nicht mehr natürlich und es werden Substanzen dem Futter zugefügt, um den Geschmack und den Appetit der Tiere zu erhöhen. Dass Tiere früh oder spät Probleme bekommen, die den Wohlstandskrankheiten der Menschen ähneln, ist heute nichts ungewöhnliches.
Genau so wie bei den Menschen wirkt Jiaogulan natürlich auch bei Tieren und manchmal noch besser, weil das Tier noch näher der Natur steht als der Mensch.
Jiaogulan Produkte Durch ihre therapeutische Wirkung wird Jiaogulan als Teegetränk oder als Heilpflanze mit ihren ganzen Bestandteilen verwendet. Weil die Gypenoside haupsächtlich für die heilsame Wirkung verantwortlich sind, und diese auch in Europa, sowie in Amerika mehr bekannter werden, werden stets mehr Produkte, die Gypenoside enthalten auf den Markt gebracht.
Die traditionelle Art, wo man Jiaogulan seit Jahrhunderten als Tee trank, wird ersetzt durch den Gebrauch von Produkten wo Gypenoside als Extrakte enthalten sind. Dies können Produkte sein, die ausschließlich Gypenoside als Wirkstoffe enthalten oder Produkte, in denen die Gypenoside gemeinsam mit anderen Wirkstoffen enthalten sind. Viele Kräuterärzte bleiben bei der natürliche Erscheinungsform der Pflanze und sind der Überzeugung, dass die Bestandteile, so wie sie in der Pflanze vorkommen, sich gegenseitig stärken (Synergie) und so am besten wirken.
Jiaogulan Tee:
Die meist verbreitete Anwendungsform des Jiaogulans ist der Tee den man von den Blätter zieht In China trinkt man sehr viel Tee, wodurch die Menschen sehr vital sind und eine große Ausdauer haben. Den Tee kann man aus frisch gepflückten Blättern (wenn man selbst eine Pflanze hat) oder aus den getrockneten Blättern bereiten. Der Geschmack kann zwischen süß und leicht süß bis bitter wechseln, dies hängt von der Konzentration der Saponine ab. Es kommen immer mehr Geschäfte, die Jiaogulan vertreiben und den Tee in Beuteln oder als losen Tee anbieten. Sollte es keinen Anbieter in Ihrer Nähe geben, so können Sie Jiaogulan noch immer übers Internet bei http://www.Jiaogulan-Europe.com bestellen.
Jiaogulankapseln:
Diese Kapsel enthalten 100 % Jiaogulan Extrakt in vegetarischen Kapseln (je 100 mg Jiaogulan Extrakt). Die Dosis für gesunde Menschen, die Jiaogulan als Vorbeugung gegen Krankheiten nehmen wollen ist 300 mg. am Tag. (3 × eine Kapsel 100 mg./täglich). Bei Krankheiten gilt die doppelte Dosis, und bei als unheilbar qualifizierten Krankheiten sogar drei mal die Tagesdosis.
Jiaogulan Naturkosmetik:
Aufrgund der antioxidativen Eigenschaften von Jiaogulan wird Jiaogulan in Kosmetikprodukten verwendet. Seit 2008 ist eine neue Naturkosmetik unter dem Namen “Jiaogulan comsetics” auf dem Markt. In dieser Komsetik ist Jiaogulan, Pai Mu Tan und Reishi mit Kokosöl verarbeitet.
Wo kann man Jiaogulan bekommen?
Gibt es noch keine Geschäfte in ihrer Nähe, dann können sie noch immer in den Geschäften in ihrer Nähe fragen, ob sie Jiaogulan in ihr Sortiment aufnehmen wollen. Sollten diese dazu noch nicht bereit sein, dann können Sie Jiaogulan noch immer übers Internet bestellen. Die Firma Jiaogulan-Europe (Import und Großhandel) vertreibt hochwertigen Jiaogulan Tee von der Firma Sanleaf, LTD, gegen günstige Preise. Die Produkte von Sanleaf LTD werden regelmäßig durch ein unabhängiges Labor untersucht nach Pesticiden, Schwermetalle und Mikrobiologie. Mehr info finden Sie unter: www.Jiaogulan-Europe.com
Herkunft Gynostemma Pentaphyllum gehört zu der Familie der Kürbisgewächse. In der Ming Dynasty rund 1525 n. Chr. wurden die ersten Aufzeichnungen von Jiaogulan gemacht.
Die Chemische zusammensetzung weist haupsächlich drei wichtige Inhaltstoffe auf: Polysacharide, Ketone und Saponine. In Jiaogulan sind 83 verschiedene Saponine nachgewiesen. Es gibt 6 Arten von Ginseng-Saponine in Jiaogulan. Der gesamte Inhalt an Saponinen ist drei mal so hoch wie in Korean-Ginseng und acht mal so hoch wie in anderen Ginseng Arten. Unsere “Five leaves” Jiaogulanprodukte stammen aus Pingly aus der Provinz Shaanxi im Südosten von China. Pingly liegt auf eine Hochebene die 300 bis 2917 meter über dem Meeresspiegel liegt. Das gesamte Gebiet ist 2627 Quadrat Kilometer groß. Diese Gegend ist umranded von Bergen und Flüssen. Das Wetter ist warm und es regnet viel. Die Luft ist sauber ohne Verschmutzung. Es ist ein Gebiet mit einem reichen Pflanzenwachstum. Der Anteil an Wäldern ist 60 %
Es gibt Weltweit 13 Sorten Jiaogulan. Sechs davon gibt es in Pingly. In alle diese Sorten ist der Inhalt an Saponinen sehr hoch. Jiaogulan ist reich an Ironcollcium, Zink und Selen. Pinlgy ist eins der Ursprünglichsten Herkunftsgebiete von Jiaogulan.
Im Jahre 1984 hat man die ersten wilden Sorten untersucht. Im Jahre 1985 wurde die Pflanze nach Japan gebracht.
Die positive Auswirkung auf die Gesundheit des Menschen von Körper, Geist und Seele haben dazu geführt, dass die Popularität von Jiaogulan weltweit stark zunimmt.
Dieses Teerezept ist nicht nur ein wahres Lebenselixier, sondern schmeckt auch noch gut und kann im Sommer als Ice-tea getrunken werden.
Ein Liter kochendes Wasser in eine Kanne gießen und eine halbe Minute abkühlen lassen. Ein Beutel Jiaogulan und einen Beutel Pai Mu Tan Tee zusammen mit einer Scheibe frischen Ingwer und einer Priese Quellsalz 3 Minuten ziehen lassen. Nach Geschmack mit Honig süßen.
Durch das Quellsalz, das 82 Mineralien enthält, wird der Demineralisationsprozess, der schon vor dem zwanzigsten Lebensjahr beginnt und die Ursache für viele körperliche Probleme im frühen und besonders im späteren Leben ist, umgekehrt. Nach drei Monaten werden nicht nur Ihre Knochen gestärkt, sondern auch die Haut, Haare, Nägel und Augen werden wieder einen gesunden Glanz und Ausstrahlung zurück bekommen. Dabei bauen die Inhaltstoffe der Teekräuter Ihr Immunsystem auf, wodurch Sie körperlich und geistig neue Kraft bekommen. Nach drei Monaten täglichem Teegenuß werden Sie sich nicht mehr wieder erkennen.
In den abgelegenen Regionen Chinas und Japans gibt es noch eine uralte Teekultur, die insbesondere durch die ältere Generation, als tägliches Lebensritual gelebt wird. Nicht selten trinken die älteren Menschen bis zu 10 Tassen Tee am Tag. Für sie ist Tee eine wertvolle Nahrungsergänzung und Lebenselixier. Dies ist nicht fremd, wenn man beobachtet, dass diese Menschen im hohen Alter noch so vital wie Kinder sind.
Hier muss ich auch an meine Oma denken, die eine Teetrinkerin gewesen ist. Diese Frau ist in guter Gesundheit fast 100 Jahre Alt geworden.
Teerezept 2
Der folgender Tee unterscheidet sich durch seinen aromatischen Geschmack. 1 liter heißes Wasser. Einige frisch gepflückte Brenneselblätter (5 Stück). Ein Beuterl Jiaogulan und einen Beutel Pai Mu Tan Tee. 3 Bis 5 Minuten ziehen lassen (darf auch länger). Die Brennesel in kombination mit den süßen Geschmack von Jiaogulan gibt einen besonderen und kräftigen Aroma an den Tee.