Jeder kennt die haarfeinen Nadeln, viele schwören darauf - aber kaum jemand weiß, wie Akupunktur wirklich funktioniert. Die uralte Heilmethode der chinesischen Medizin hat sich besonders in der Schmerztherapie bewährt und wird inzwischen oft gemeinsam mit modernen Verfahren eingesetzt. Immer mehr Ärzte kombinieren traditionelle medizinische Verfahren mit der modernen Schulmedizin, um für ihre Patienten eine sanfte und doch effektive Therapie zusammenzustellen.
Die der chinesischen Medizin zugrundeliegende Philosophie geht davon aus, dass es im Körper Leitbahnen gibt, in denen die Lebensenergie Qi und Blut zirkulieren. Schmerzen entstehen, wenn Qi und Blut nicht mehr frei fließen können und sich die Energie staut. Die Energiebahnen, die sogenannten Meridiane, durchziehen den ganzen Körper, sodass Schmerz nicht unbedingt nur am Ort des Staus entsteht, sondern auch an anderen Stellen. Die Akupunkturnadeln sollen den Stau lösen und so den Schmerz beseitigen.
Akupunktur wirkt entspannend und schmerzlindernd
Durch Abtasten finden Akupunkturspezialisten die gestaute Energie. Der Patient fühlt, wenn man darauf drückt, oft einen ausstrahlenden Schmerz und reagiert auf die richtig gesetzte Akupunkturnadel mit örtlichen Zuckungen. Auch die Akupunktur kann im ersten Moment etwas schmerzhaft sein, doch letztlich wirkt sie entspannend und schmerzlindernd. Natürlich gehören auch starke Schmerzmittel zur Therapie, nur mit der Akupunktur lassen sich chronische Schmerzen nicht stoppen. Aber durch die Akupunktur kommen die Patienten mit einer geringeren Medikamentendosis aus und leiden daher auch weniger an Nebenwirkungen. Außerdem kann die Akupunktur das sogenannte Schmerzgedächtnis teilweise löschen und so eine krankhafte Übererregbarkeit des Nervensystems, wie sie bei vielen Schmerzpatienten vorliegt, teilweise oder ganz rückgängig machen. Der Körper lernt also, den Schmerz ein bisschen zu vergessen. Die Nadeln müssen etwa 20 Minuten im Körper bleiben, um zu wirken.
Akupunktur wird vor allem bei muskulären Schmerzen eingesetzt. Sie hilft bei Rückenschmerzen, Kopf- und Nackenschmerzen häufig sehr effektiv. Vor allem bei chronischen Schmerzen kann sie Medikamenten überlegen sein und endlich Linderung bringen. Meist sind fünf bis acht Sitzungen nötig, bis die Patienten eine deutliche Besserung spüren. Die Kosten (etwa 30-70 Euro pro Sitzung) übernehmen die Krankenkassen bei bestimmten Rücken- und Knieschmerzen. Bei anderen Einsatzgebieten müssen die Patienten die Akupunktur in der Regel selbst bezahlen.
lake-engel
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
akupunktur.jpg