Die Knobi — Zitronen — Kur Kalkablösung mit Knoblauch und Zitrone
Verkalkungen (Arteriosklerose), Durchblutungsstörungen, zu hohe Cholesterinwerte und deren Nebenwirkungen gehen zurück und können sogar verschwinden, wenn Blutfett und Kalk gelöst werden. Auch bei Gebißverfall (Parodontose) hat sich dieses Knoblauch-Elixier bestens bewährt, weil auch Zahnstein abgebaut wird. Im Zahnstein nisten sich Bakterien ein, die u.a. Verursacher für Karies und Knochen- und Zahnfleischschwund sind. Zitronensaft stärkt das Herz, verbessert die Blutverdünnung und reinigt die Gefäße. Knoblauch reinigt die Gefäße, stärkt das Immunsystem, befreit den gesamten Organismus von einer pathologischen (krankhaften) Mikroflora und von freien Radikalen. Die Knoblauch-Zitronen-Kur beseitigt, regelmäßig mindestes zwei Mal (im Frühjahr und im Herbst) angewendet, alle Kalkablagerungen, die im Körper gebildet werden, ob in den Blutgefäß-Wänden, in den Gelenken, Muskelansätzen, Zahnstein, Ohren (mögliche Ursache von Tinnitus), Augen (grauer Star, erhöhter Augeninnendruck). Die Kur hat sich auch als Langzeitanwendung bewährt. Und das angenehme daran: man riecht nicht nach Knoblauch! Will man sich an den Mondphasen orientieren, kann man die Kur mit Beginn der zweiten Woche des zunehmenden Mondes beginnen (=aufnehmende Zeit). Die zweite und dritte Woche der Kur liegt dann in den ersten beiden abnehmenden Mondzyklen (= ausleitende Zeit). Benötigt werden: 30 Knoblauchzehen und 4 ungespritze (Bio) Zitronen Herstellung: Zitronen halbieren und -die Schale mit dem Messer abschneiden (ohne die weiße Innenhaut weg zu nehmen) Knoblauchzehen schälen und beides unter Zugabe von 1I kochendem Wasser im Mixer pürieren, dann abseihen geschmacklich abrunden: 2-3 Esslöffel neutral schmeckenden Honig (Blüten- oder Kleehonig) und zur besseren Haltbarkeit, wer mag: 1/8 l Obstler unterrühren, evtl. noch einmal mixen in Flaschen abfüllen und kühl lagern. Dosierung: Genehmigen Sie sich ein bis drei Mal täglich ein Likörglas vor oder nach oder während den Mahlzeiten. Dauer: Die Kur dauert 3 Wochen, danach sollte man 8 Tage pausieren, bevor man eine zweite 3-wöchige Kur macht. Wirkung: Schon nach den ersten 3 Wochen ist eine jugendlich-wohlige Regeneration des ganzen Körpers zu spüren. Damit Ihr Körper die gelösten Kalkablagerungen auch abtransportieren kann, ist es besonders wichtig, viel zu trinken ... und zwar reines Wasser, mineralienarm, kohlensäurefrei, 30ml pro 1kg Körpergröße täglich, das man zusätzlich zu den üblichen Getränken, wie Tee, Kaffee oder Saft zu sich nimmt. Diese Ausführungen dienen der Information über Methoden der Gesundheitsvorsorge und Selbsthilfe. Wer sie anwendet, tut dies in eigener Verantwortung. Ich stelle keine Diagnosen, noch gebe ich Therapieanweisungen oder Heilungsversprechen. Die hier beschrieben Verfahren sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische Behandlungen bei gesundheitlichen Beschwerden zu verstehen. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
Lorbeerblätter-Tee für die Entkalkung der Blutgefäße nach Jewgeni Awerbuch
Hier ist eine weitere Methode zur nebenwirkungsfreien Ablösung von Verkalkungen, die sich in den Blutgefäßen über viele Jahre hinweg angesammelt haben. Zusammen mit Fettablagerungen bilden sie eine harte, fest „verbackene" Schicht, die unsere Blutgefäße unelastisch und langfristig brüchig machen. Erst wenn die Gefäße fast bis zu 70% „zu" sind, und damit den Blutdurchfluß extrem behindern, werden wir durch zu hohen Blutdruck darauf aufmerksam. Eine sehr effiziente Möglichkeit, diese Ursache von Bluthochdruck „aus dem Weg zu räumen" besteht aus dieser einfachen Trink-Kur mit Lorbeerblätter-Tee: Dauer: 3 Tage Zubereitung: 5 g getrocknete, zerkleinerte Lorbeerblätter; 5 Minuten in 300 ml Wasser kochen. Anschließend diese Mischung 3-4 Stunden in einer Thermoskanne ziehen lassen (Honigzugabe nach Geschmack), danach den Tee abgießen. Man kann den Tee bereits am Vorabend oder am gleichen Tag früh morgens zubereiten. Einnahme: Innerhalb 12 Stunden den Tee schlückchenweise (!!!) trinken. Trinkt man den Tee nicht nach dieser Anweisung, sondern auf einmal, kann (!) es vorkommen, dass Blut im Urin erscheint. Wiederholungen: Jährlich im Frühjahr oder Herbst die Kur 3- bis 4-mal durchführen, mit 2 Wochen Abstand zwischen den Kuren. Wirkung: Reinigung des Organismus (auch der Gelenke) von Kalk und anderen Ablagerungen. Ist im Körper reichlich Kalk abgelagert, können sich entsprechend viele Ablagerungen lösen. Wird diese Menge ausgeschwemmt, kann sich der Urin rosa verfärben. Dies ist nichts gefährliches, sondern nur ein Anzeichen, dass die Blase irritiert reagiert. Schmerzen in Gelenken, Wirbelsäule und bei Wetterveränderungen können zurück gehen oder verschwinden. Der Körper wird beweglicher. So ganz „nebenbei" kann man rund ums Jahr seinem Körper und seinen Blutgefäßen Gutes tun, wenn man beim Zubereiten von Kartoffeln, Reis, Nudeln und Gemüse zwei bis drei Lorbeerblätter zum Kochwasser dazu gibt.
(Altes Familienrezept, selber mehrfach erprobt und oft verwendet)
250 g geschälte Knoblauchzehen (hacken) 250 g getrocknete Wacholderbeeren (zerquetschen) 250 g Krustenkandis 250 g Kümmel Außerdem: ca. 1,5 Liter Cognac oder billiger Branntwein
Knoblauch, Wacholderbeeren, Krustenkandis und Kümmel mit 1,5 Liter Wasser 1 Stunde auf sehr kleiner Flamme leicht köcheln lassen. Über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag handwarm aufwärmen und durch ein Tuch sieben. Die Flüssigkeit 1:1 mit Cognac mischen, in Flaschen füllen und kühl aufbewahren.
Täglich 1 Schnapsglas morgens gleich nach dem Aufwachen trinken bringt den Blutkreislauf in Schwung und wirkt somit gegen Durchblutungsstörungen und Ablagerungen in den Adern, zu dickes Blut und andere Erkrankungen des Blutkreislaufs.
Vorsicht: Dieses Rezept pustet den gesamten Körper durch und kann vorübergehend krank machen. Es kann passieren dass man erstmal Fieber bekommt und für ca 2 Stunden krank wird. Leute mit starken Durchblutungsstörungen sollten sich vorher vom Arzt untersuchen und einstellen lassen und erst dann die Kur machen, da sich durch die Kur Blutgerinsel lösen und sich an ungünstigen Stellen absetzen können. Vorsorglich kann man 1 - 2 Wochen vor einer Kur anfangen täglich 1 Aspirin zu nehmen, das verdünnt das Blut. Am 2. Tag der Kur kann das Aspirin abgesetzt werden.
Eigene Erfahrungen: Hilft bei Arterienverkalkung, Durchblutungsstörungen, zu dickes Blut, reguliert den Blutkreislauf und ist somit gut bei zu hohem, als auch bei zu niedrigem Blutdruck Über Hirnfutter und das Knoblauch - Zitronen Elexier gibt es im Forum eine Diskussion.