Sieben überraschende Fakten zu dem gesunden Getreide
Grund Nr. 1: Haferflocken schützen den Magen
Haferflocken gelten als bewährtes Hausmittel bei Magen-Darm-Krankheiten. Die in den Haferflocken enthaltenen unverdaulichen Ballastoffe halten den sauren Magensaft wie eine Schutzschicht von der Schleimhaut fern.
Grund Nr. 2: Haferflocken helfen beim Abnehmen
Die kernigen Flocken enthalten viele gesunde Ballaststoffe. Durch die Pflanzenfasern halten Haferflocken lange satt und der Blutzuckerspiegel bleibt lange konstant.
Grund Nr. 3: Haferflocken sind gut für die Haut
Die in den Haferflocken enthaltenen B-Vitamine sorgen nicht nur für mehr Power, sondern zusammen mit Spurenelementen wie Zink, Mangan und Kupfer auch für starke Fingernägel und gesunde, schöne Haut. Bereits 40 Gramm Haferflocken decken 20 Prozent des Tagesbedarfs an Zink und Kupfer.
Grund Nr. 4: Haferflocken bringen Energie
Die Kombination aus Kohlenhydraten, Eiweiß, B-Vitaminen und Mineralstoffen macht Haferflocken zur idealen Sportlernahrung. So liefern die gesunden Flocken nicht nur Energie, sondern ein Gesamtpaket an Nährstoffen.
Grund Nr. 5: Haferflocken regulieren die Blutfette
Die enthaltenen Ballaststoffe wirken sich auch positiv auf die Blutfette aus. So gilt es als erwiesen, dass durch einen regelmäßigen Verzehr von Haferflocken der Spiegel des schädlichen LDL-Cholesterins im Blut gesenkt werden kann.
Grund Nr. 6: Haferflocken fördern die Konzentration
Hafer gilt als eine der mineralstoffreichsten Getreidesorten. Er liefert reichlich Eisen und Magnesium - Mineralstoffe, die das Gehirn benötigt. Daneben geben die im Hafer enthaltenen Kohlenhydrate die nötige Energie. Denn im Gegensatz zu anderen Organen kann das Gehirn ausschließlich Kohlenhydrate zur Energiegewinnung nutzen.
Grund Nr. 7: Haferflocken beugen Diabetes vor
Die im Hafer enthaltenen Ballaststoffe regulieren den Blutzuckerspiegel. Wer regelmäßig Haferflocken isst, senkt so sein Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken.