Die Esche ist ein Baum, der bis zu 30 m hoch wird. In der Naturheilkunde werden die Blätter verwendet, die noch jung aber schon voll entwickelt sein sollen. Vor dem Trocknen sollte man die Mittelrippe entfernen. Die Trocknung sollte in einem gut belüfteten Raum, am besten schattig, erfolgen.
Tee aus Eschenblättern ist leicht harntreibend, abführend und wird bei Wasserstauungen im Körper verwendet. Eine kranke Niere wird stimuliert, ohne gereizt zu werden. In der Naturmedizin wird sie auch bei Rheuma und Gicht verwendet.
Volksnamen Asche, Geisbaum, Oesch, Wundbaum
Wirkung und Anwendung von Esche Blasenleiden Fieber Gicht harntreibend Nierenleiden Rheuma Verstopfung Wassersucht
Wirkstoffe Flavonoide, Cumarine, Bitterstoffe, Harz, Gerbstoffe und ätherisches Öl
Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um die Esche 2 Teelöffel der getrockneten Blätter mit 250 ml. Wasser ansetzen, zum Kochen erhitzen und 3 Minuten ziehen lassen. Danach absieben und auf Trinktemperatur abkühlen lassen. Täglich 3 Tassen davon trinken.
Adventsstern
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Esche-Fraxinus-excelsior.
Estragon gehört zu den mehrjährigen Stauden und erblüht zwischen Juli und September. Das Kraut des Estragon kann man im Juli und im August sammeln und danach trocknen. Im Mittelalter verwendete man den Estragon gegen die Pest und auch gegen Skorbut.
In der Naturheilkunde setzt man heutzutage den Estragon zur Appetitanregung und zur Verbesserung des Stoffwechsels ein. Estragonblätter, die man kaut, werden gegen Sklerose und bei Gefäßschäden empfohlen.
Laut Sage bekam der Estragon seinen lateinischen Namen von der römischen Göttin Diana.
Im französischen bedeutet das Wort Estragon so viel wie kleiner Drache. Dies kommt daher, dass die dünnen langen Blätter des Estragon Zungen von Drachen ähneln und die Wurzeln, die aufgerollt und verdreht sind, wie ein Schlangenkörper aussieht.
Wenn man unter Zahnschmerzen leidet, so soll man Estragonwurzeln kauen.
Zur Vorbeugung gegen Erschöpfung soll man sich Estragonzweige in die Schuhe legen.
Bereits im alten Rom nahmen die Soldaten Estragon gegen Erschöpfung.
Im alten Indien stellte man einen Trank aus Estragon und Fenchel her, der Stärke verleihen sollte.
Früher glaubte man, dass durch Estragon Schlangenbisse geheilt werden können und Stiche von Wespen gelindert werden würden. Im alten England verwendete man Estragon zur Steigerung des Appetits.
Hauptwirkung des Estragon Estragon gilt als appetitanregend, magenberuhigend, entkrampfend und entwässernd.
Verwendete Pflanzenteile Verwendet wird das blühende Kraut
Sammelzeit Gesammelt wird vom Mai bis Juli Estragon als ätherisches Öl
Adventsstern
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Estragon-Artemisia-dracun
estragon.jpg
Obwohl jeder bei Eukalyptus sofort an Hustenbonbons denkt, kennt doch kaum jemand die Pflanze. Es ist ein Baum, der bis zu 40 m hoch werden kann. Eukalyptus ist vor allem in tropischen und subtropischen Regionen heimisch, vor allem in Australien wächst er sehr häufig. Er ist dort die Hauptnahrung der Koala-Bären. Dort gibt es mehr als 500 bekannte Arten. Eukalyptus ist eine sehr schnell wachsende Pflanze, die einem buchstäblich über den Kopf wachsen kann.
Der Eukalyptus wird auch Fieberbaum genannt.
Naturheilkundlich verwendet werden die Blätter, aus denen man Tee oder Eukalyptus-Öl herstellen kann. Ein solches Öl wirkt antiseptisch, schleimlösend und kühlend. Tatsächlich ist Eukalyptus-Öl ist in vielen Fertigpräparaten enthalten, z.B. in Salben, Bonbons, Säften oder Einreibungen.
Wirkung und Anwendung von Eukalyptus Blasenerkrankungen Bronchitis Desinfizierend Entkrampfend Husten Nervenschmerzen Rheuma Eukalyptus
Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um den Eukalyptus Erkältungstee 2 Teelöffel Blätter - mit 1/4 l kochendem Wasser aufgießen - nach 10 Minuten absieben. Täglich 3 Tassen trinken.
Gegen Husten ca. 1 Teelöffel Schweineschmalz auf der Brust verreiben, mit Eukalyptusöl betröpfeln und mit Leinen- oder Baumwolltuch abdecken. Das Ganze mit einer elastischen Binde fixieren und über Nacht einziehen lassen.
Nebenwirkungen In seltenen Fällen können nach Einnahme von Eukalyptus-Zubereitungen Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.
Bei Säuglingen und Kleinkindern sollten Eukalyptus-Zubereitungen nicht im Bereich des Gesichts, speziell der Nase, aufgetragen werden. Erstickungsgefahr!
Vorsicht Bei Überdosierung kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfällen kommen. Eukalyptus als ätherisches Öl
Adventsstern
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Eukalyptus-Eucalyptus-glo
Eukalyptus.jpg